Alltagsnotiz

Dass Wetter ist seit Tagen so grau, dass ich mich beim Bügeln über jedes bunte Küchentuch freue. Dabei höre ich „Put A Little Love In Your Heart“ in der Enlosschleife und versuche den Hass, besonders den Antisemitismus, der Teile meiner Bubbles ergriffen hat, wenigstens für kurze Zeit zu vergessen.

In einem Interview zu meinen ersten 100 Tagen als installierte Geschäftsführerin wurde ich gefragt, was sich in meinem Leben verändert habe? Und meine spontane und natürlich unpublizierbare Antwort war, dass es ein recht klösterliches gewoden sei. Ich stehe um 06.00 auf und gehe um 00.00 Uhr ins Bett, sam- und sonntags beginnt mein Tag um 07.00.

Morgens suche ich den Fokus, abends die Reflexion. Morgens News und abends ein Buch.

Im öffentlichen Verkehr arbeite ich, in der Geschäftsstelle kommuniziere ich, und wann immer sich Gelegenheit bietet, lese und höre ich, was andere über eigene und fremde Bücher denken. Oft lerne und erfahre ich dabei Neues, machmal raufe ich mir auch die Haare. Als Luxus empfinde ich ein Gespräch, auf das nicht unmittelbar das nächste folgt. Und eine Mahlzeit, der ich ungeteilte Aufmerksamkeit schenken kann.

Täglich in irgend einer Art in der Öffentlichkeit zu stehen, erfordert Kraft. Der Verband, den ich führe, ist nicht besonders gross, aber er ist reich an Tradition und Einträgen in Archiven und hat einen hohen Organisationsgrad. Entsprechend vielfältig sind die Themen, zu denen ich Auskunft gebe: Literatur, Verlagsschaffen, Buchmessen, Umsatz, Absatz, Digitalität, Schweiz und Europa, Konsumstimmung, Angestellungsbedingungen, Verödung der Innenstädte, nachhaltige Produktion, Leseförderung, Urheberrecht. Und natürlich häufig zu allem mit Konfliktpotenzial: Juryentscheidungen, Cancel Culture, Coronamassnahmen, Amazon, Konzentrationsprozesse, Übernahmen, Fördergelder. Mein Umfeld ist offen, Rückmeldungen kommen unmittelbar und ungeschönt. Und die Menschen melden sich auch dann, wenn sie etwas gut finden. Das Erstaunlichste, was mir bis hierhin passiert ist, sind Mitglieder, die finanzielle Unterstützung bekommen haben und diese zurückgeben wollten. Entweder, weil ihr Jahresabschluss besser war als erwartet oder weil sie von anderen wussten, die die Hilfe nötiger hätten. In solchen Momenten weiss ich ganz genau, weshalb ich bin, wo ich bin.

Nun begebe ich mich zurück zu meiner Lektüre und wünsche allen eine friedliche Nacht.

Aufs Kinderbilderbuch!

Mein Editorial im aktuellen Heft ist dem Kinderbilderbuch gewidmet, denn:

Der Kulturpessimismus mancher Kundinnen und Kunden gehörte für mich zum anstrengenden Teil des Beratungsgespräches in der Buchhandlung. Das Bilderbuch gab besonders häufig Anlass zur Feststellung, früher sei alles besser gewsen. Gegenüber jenem aus der eigenen Kindheit hatte jedes neue einen schweren Stand: zu dunkel, zu wirr – und warum dieses offene Ende? (…)

Aufs ganze Heft Schweizer Buchhandel 3/2021, das ich hier gern einmal als PDF publiziere, um treuen Mitlesenden einen Einblick in die Schweizer Buchbranche zu geben. Voilà!
SBH_03-21-Kinderbuch

Geburtstäglicher Statusbericht

und ein paar Überlegungen zum Leben:
Bisher war ich immer eingebunden in ein Schuljahr, ein Buchjahr, ein Geschäftsjahr. Ich wusste ziemlich genau, was ich am 5. Januar, am 4. Juni und am 10. Oktober machen werde, ich war ein stabiler, um nicht zu sagen langweiliger Mensch mit einer vollen Agenda. Nun plane ich nicht mehr weit voraus. Ich führe einen der ältesten Verbände der Schweiz durch diese Corona-chaotische Zeit, ob das gut geht, weiss ich nicht, so wenig wie alles andere. Es ist fast noch einfacher geworden, sich in dieser Unplanbarkeit für das Wesentliche einzusetzen. Es zeigt sich nicht nur besser, auch ividuell unterschiedliche Reaktionen sind akzeptierter; mehr Fehlertoleranz, weniger Perfektionismus. Schuldzuweisungen sind natürlich omnipräsent, aber ich glaube, der Eindruck, es seinen mehr, täuscht. Es konzentriert sich bloss alles auf ein Thema, darum wird die Aggressivität augenfälliger, die vorher schon da war.
Viele haben dieses Jahr in ihrem Kreis schmerzlich erfahren, wie schnell gestorben wird, auch ich. Da rücken die Fragen nach dem, was wirklich wichtig ist, in den Vordergrund. Unsere Zeit ist endlich und mein Anliegen in der Sache nicht besonders originell: Ich möchte sie gut einsetzen. Geburtstage eignen sich, darüber zu reflektieren, wie. Heute habe ich mit dem Mann lange – und nicht zum ersten Mal – über mein schlechtes Gewissen diskutiert (oder gar gestritten?), weil ich so viele Privilegien habe. Selbst habe ich mich längst mit dieser Antriebsfeder angefreundet, sie hilft mir in absurden, kräftezehrenden und ungerechten Situationen, durchzuhalten. Aber fürs Umfeld ist es manchmal mühsam, wenn ich ständig so angespannt bin. Ich kann nichts versprechen, aber ich nehme mir für 52. Lebensjahr vor, entspannter zu werden und mehr Zeit in den feinen Badezusätzen und weichen Kissen zu verbringen, die ich zum Geburtstag geschenkt bekommen habe. Aber zuerst schreibe ich einen Brief an einen Freund im Strafvollzug und ein E-Mail an eine Journalistin, um sie vielleicht für eine Recherche dieses niederschmetternden Falls zu gewinnen. Und noch vorher feiere ich mit meinen Nächsten. Ungefähr so wird’s auch weitergehen, wenn ich Gesundheit und Elan habe, was ich allen rundum wünsche!

Fotos: vom Mann, entspannt.

(M)ein Editorial

Heute erscheint die neue Nummer unseres Branchenorgans: „Schweizer Buchhandel“. Ich habe mein Editorial den Buchmenschen gewidmet, die einfach tolle Arbeit leisten.
Einfach danke.
Ich werde den Teufel tun und Sie, liebe Leserinnen und Leser, zum Durchhalten auffordern. Krise als Chance, zusammen geht’s, die Kultur hat ihren festen Platz beim interessierten Publikum und ohnehin ist alles eine Frage der persönlichen Einstellung – solche Aussagen erspare ich Ihnen heute. Stattdessen will ich Ihnen einfach danken.
Sie haben online angepriesen und offline verkauft, Schutzkonzepte ausgearbeitet, verworfen und neu aufgesetzt, aus traurigen Absagen muntere Ersatzveranstaltungen gemacht. Buchhändlerinnen haben Auftritte von Autoren ermöglicht, und sei es als Abstandveranstaltung im eigenen Garten. Zwischenbuchhändler haben sich in kleinen Teams organisiert und jeden Prozess darauf ausgerichtet, trotz strenger Regeln ununterbrochen zu liefern. Verlegerinnen haben ihre Neuerscheinungen nicht nur unbeirrt publiziert, sondern sie zusätzlich in elektronischen Formaten präsentiert.
Ihr unvergleichlicher Einsatz verhilft dem Buch zu grosser Präsenz. Es entfaltet in der Coronazeit eine neue Wirkung. In seiner Schlichtheit eignet sich das Buch als Gesprächsinhalt bei jeglicher Begegnung, es gibt kaum einen besseren Indikator für den Zustand der Gesellschaft. Bücher schaffen ein vertieftes Verständnis der Welt – und dort, wo sie fehlen, fehlt es an Freiheit und Würde.
Wenn Sie nicht mehr wissen, wie Sie die nächste Anweisung umsetzen und woher Sie das nächste Lächeln nehmen sollen, denken Sie daran, wie Sie zu den Büchern gekommen und warum Sie bei ihnen geblieben sind.

Allgegenwärtiger Erklärungsbedarf

Mein Leben hat sich in kürzester Zeit so sehr verändert, wie ich es mir unter guten Bedingungen nie hätte vorstellen können. Ich dachte stets, dass so grosse Verschiebungen nur unter traurigen Umständen passieren, einfach, weil sie halt müssen. Der allgegenwärtige Klärungsbedarf kommt mir entgegen. Seit ich denken kann, bereiten mir viele Verhaltensweisen, die vorausgesetzt werden, einiges an Kopfzerbrechen. Das macht mich zwar flexibel, dafür muss ich immer darauf achten, mir dasjenige, was nicht auf der Hand liegt, auch wirklich rechtzeitig bei den richtigen Leuten abzugucken. (Sicher habe ich schon erzählt, dass ich bei meinem ersten Restaurantbesuch, ungefähr sieben Jahre alt, das Geschirr in die Küche brachte?).
Das war eigentlich nur eine kleine Einführung zu der Frage, die mir in den letzten drei Wochen von vielen lieben Menschen immer wieder gestellt worden ist: «Hast du gut angefangen? Bist du eingelebt („i-gläbt“)? Gefällt es dir?». Ja! Ich habe immer zu tun und weiss nie, was noch kommt. Es scheint jedoch ziemlich sicher: Ich passe in diese Branche und sie passt zu mir. Die tägliche Ration Überforderung ist happig, aber die Erwartungen sind unter diesen interimistischen Umständen weniger fix. Vieles wird verhandelt und ich kam überraschend schnell zu Wort – ständig werden Karten neu gemischt. Die Spruchreife, die Perfektion – das ist weniger wichtig. Trotzdem wird so vieles Realität, was ich vor Corona weder Organisationen noch Verbänden und schon gar nicht mir selber zugetraut hätte.

Abschluss und Anschluss

Ich arbeite zum ersten Mal im Leben an einem Mac und es ist peinlich zuzugeben, wie sehr mich die Umstellung nervt. Immerhin ist mir jetzo ein Blogbeitrag mit einem Link (wenn auch ohne Bild) gelungen.
Letzte Woche ist ein Interview zu meinem Abschied von der Berufsfachschule „Schweizer Buchhandel“ erschienen. Also in dem Medium, für das ich bald verantwortlich zeichne. Doch vorher, am 3. August 2020, beginne ich meine Arbeit als Geschäftsleiterin ad interim des Schweizer Buchhändler- und Verleger-Verbandes, was ich beim Gespräch ebenso wenig ahnte, wie meine umsichtige Interviewerin Pascale Blatter.
Es muss vor ungefähr zehn Jahren beim Aufbau des neuen Berufes der Fachleute Kundendialog gewesen sein (Mann im Ausland, Sohn in Pubertät), als mir bewusst wurde, dass meine merkwürdige Laufbahn vielleicht kein Zufall und meine Einsetzbarkeit verbunden mit Einsatzbereitschaft wohl (m)ein Vorteil auf dem Arbeitsmarkt war. Also behielt ich den Fokus auf der Autodidaktik, las mir Wissen ohne jegliche Kriterien an, lernte vieles und verlernte vermutlich noch mehr. Ich erreichte damit bis heute kaum Validierbares aber dafür Überraschendes und schätze mich glücklich.

Always on the run!

Als Chronistin meiner selbst agierend halte ich hiermit mein Abschiedsmail an alle Mitarbeitenden der Schule fest:

    Subject: Always on the run! But with enough time for fun!

Morgen ist mein letzter Arbeitstag. So schön, konnte ich viele von euch noch persönlich verabschieden!
Ich war 22 Jahre für die WKS KV Bildung tätig, 16 Jahre davon als Lehrperson und 13 Jahre in der Leitung der Grundbildung. In einer solchen Zeitspanne verändert sich fast alles, das ist gut so. Ich hatte stets Ziele für die Schule, für meine Abteilungen und natürlich auch eigene. Gewisse habe ich erreicht, andere nicht. Sicher ist, dass ich jeden Tag dazulernen konnte, und das liegt an euch! Ich bin von Herzen dankbar für unsere gemeinsame Arbeit, für jede Frage, jede Rückmeldung, für Harmonie und Konflikte gleichermassen. Seit jeher suche ich nach Tätigkeiten, bei denen ich mich einbringen und (hoffentlich) zu einem besseren Menschen entwickeln kann. Hier habe ich sie in ihrer ganzen Vielfalt gefunden.
Nicht nur für mich wollte ich sinnvolle Aufgaben, sondern für alle. Von der Reinigungsequipe bis zur Lernenden in der hintersten Reihe.
„Always on the run!“ weiterlesen