Kategorie: Leben daneben
Ausserschulisches und Vermischtes
Unter freiem Himmel
Manchmal verfluche ich die Allzeiterreichbarkeit und meine technologische Abhängigkeit und Abgelenktheit. Aber meistens bin ich einfach nur froh darum. Ohne sie hätte ich übers Auffahrtswochenende im Büro bleiben müssen und allerhöchstens in Neonröhren geschaut anstatt in den freien Himmel.
Standortbestimmung
Ich muss aufpassen, dass mich die Akkumulation von Neuorientierungen um mich herum nicht zur Desorientierten macht, das würde ganz schlecht zur Saison passen: Stundenplan, Budget, Anmeldungen oder fehlende Anmeldungen neuer Azubis, Abschlussprüfungen, Berufswahl- und Anstellungsgespräche.
Die Strasse sehe ich noch klar, Haus und Hof versinken langsam im Nebel und die meisten Bedürfnisse sind im Gefrierfach am besten aufgehoben. Twittern find ich lustig und die Gripen sind weg. Beides wider Erwarten.
Bemerkenswertes
Tischgespräch [44]
[Türgespräch wäre passender, aber das Tischgespräch ist eine Serie.]
Mutter:
Hast du genug Bargeld, um jemanden zu bestechen?
Kind:
Jetzt bin ich schon 19 und du fragst das immer noch, bevor ich weggehe.
Mutter:
Yep, nicht alles im Leben lässt sich mit Handy und Kreditkarte regeln.
Kind:
Ich geh bloss zwei Tage ins Emmental. Ich habe Freunde und einen guten Ruf, blaue Augen und blonde Haare. Und ja, ich habe genug Bargeld.
10 Tätigkeiten
Prüfungen erstellen
Kommissionsentscheide kommentieren
Prüfungen neu erstellen
normales Tagwerk in der Schule
normales Nachtwerk im Haushalt
Nebenberufe
essen
schlafen
laufen (wenig)
lesen (wenig)
Sicilia!
Ich hatte eine Woche Ferien. Es waren die ersten Ferien ohne mitgenommene Arbeit seit wir letzten April in den USA waren. Dieses Gefühl, Goethes Blick auf Italien und mein literarischer Reiseführer, Ralph Giordanos „Sizilien, Sizilien!“ haben mir eine unvergessliche Zeit beschert. Ich hatte die Insel mit meinen Eltern 1975 einen Monat bereist und war erstaunt, wie viel mir wieder in den Sinn – oder besser die Sinne – gekommen ist.
Bestimmt würde die endlose Weisheit des Internets mir ein eingebettetes Abbild unserer Reiseroute einst und heute ermöglichen. Ich beschränke mich vorerst auf eine Aufzählung der Ortschaften, denen ich nahe war. Wobei man das in Sizilien nie so genau weiss – es ist ein vielschichtiges, widerborstiges Land, für Angereiste nah und fern zugleich.
Catania – Parco dell‘ Etna – Taormina – Ragusa – Agrigento, Valle dei Templi, Giardino della Kolymbetra – Sant Angelo Muxaro – Tenuta San Giovanni, Agriturismo – Ribera – Castelvetrano – Trapani – Rizza, Agriturismo – Sagesta – Calatafimi – Palermo – Cefalù.
Sonderprogramm
Während meine Kolleginnen und Kollegen bei dem Workshop in Kandersteg Lernfilme machten, wurden die daheimgebliebenen Azubis und ich von Autor Martin R. Dean und seiner österreichischen Verlegerin Anna Jung in Bern besucht. So konnten wir alle unsere Schätze heben. Manchmal sind Abweichungen vom normalen Unterricht einfach nur gut.
Wir hatten eine tolle Lesung und eine sehr interessante Zeit mit Martin R. Dean und Anna Jung @JungundJung pic.twitter.com/HyiTK4RpHh
— PegasusAktuell (@PegasusAktuell) March 28, 2014
Verlustreiche Tage
Gute Seelen, die mein Buchhandelsleben sehr mitgeprägt haben, sind in den letzten Tagen gegangen. Sie und er werden mir fehlen, und vielen, vielen anderen auch. Obwohl sie einander wohl nicht kannten, gab es eine Veranstaltung, an der ich sie beide getroffen habe: Ein Literaturfest.
Wochenrück- und -ausblick
Ich verwende jeden Tag eine Prise Zeit darauf, mir vorzubeten, was ich gemacht habe und dabei nicht an das Ungemachte zu denken. Amen.